"Der Kinderunterricht"

Spielerisch erlernen die Kinder den Umgang mit dem Pferd. Dazu gehört auch, dass sie die Bedürfnisse der Pferde erkennen und darauf eingehen können. Das Holen der Pferde von der Weide, Putzen, Füttern, Ställe sauber machen ist bei uns genauso wichtig wie das Reiten.

Schon die Kleinsten ab 3 Jahren erleben in der Kuschelstunde wie man ein Pony führt und wie es sich anfühlt, auf ihm zu sitzen.

Es empfiehlt sich zu Beginn mit Pad und Gurt zu reiten, statt mit einem Sattel. Dieses fördert das Gleichgewicht , die Körpernähe zum Pferd und stärkt das Vertrauen zwischen Mensch und Tier.

Auch die Bodenarbeit und das Erlernen der Körpersprache gehören zum Reitunterricht dazu. Zunächst beginnen die Kinder mit dem korrekten Führen am Halfter.

Es fällt ihnen danach leichter, das Erlente vom Boden aus auf das Pferd zu übertragen. 

Durch das Reiten gewinnt Ihr Kind mehr Selbstbewusstsein und bekommt ein besseres Bewegungsgefühl .

Dabei ist mir wichtig, dass Beide zusammen wachsen. Jedes Kind hat daher sein eigenes Lieblingspferd mit dem es lernen darf.

Grundvoraussetzung für das Reiten ist immer der ausbalancierte Sitz, der an der Longe in drei Gangarten geschult wird. Danach üben die Kinder das selbständige Reiten. 

 

"Heilpädagogische Arbeit mit dem Pferd"

ermöglicht beeinträchtigte und behinderten Kindern und Jugendlichen den Umgang mit Pferden sowie Körper- und Bewegungserfahrungen beim Reiten und Voltigieren (spielerische und turnerische Übungen auf dem Pferderücken). Das Kind lernt

  • Spannungen abzubauen,
  • an der Herausforderung zu wachsen,
  • sich zu konzentrieren,
  • Angst fühlen und zu überwinden
  • Versorgen und sich kümmern
  • Schulung der Wahrnehmung

 

"Der Unterricht für Erwachsene"

Reiten zum Wohle des Pferdes und zum Vergnügen des Reiters.
Wenn das Pferd sich wohl fühlt, kann der Reiter zu mehr Sicherheit und Leichtigkeit kommen.

  • Sie können Einzelreitstunden nehmen oder auch in kleinen Gruppen ( nicht mehr als 4 Teilnehmer)
  • Förderung der Körperwahrnehmung nach M.Feldenkrais in Verbindung der klassischen- oder western gerittenen Reitweise
  • Basisarbeit Dressur/ Springgymnastik
  • Basisarbeit Western / Trail
  • Einführung in die Bodenarbeit, Doppellongenarbeit, Fahren am Boden
  • Kommunikationstraining
  • Wochenendritte durch die Heide

Bei mir sind nicht nur erfahrene Reiter herzlich willkommen, sondern auch Wiedereinsteiger, Umsteiger sowie ängstliche Pferdefreunde.

Meine sicheren und erfahrenen Pferde werden Sie dabei unterstützen.

 

Der Einsatz des Pferdes in der Feldenkrais - Methode

Die Feldenkraismethode ist ein einzigartiger körperzentrierter Lernprozess, der sich an der Kindesentwicklung orientiert. Sie wurde von dem Wissenschaftler Dr. Moshe Feldenkrais entwickelt und hilft, die Selbstwahrnehmung zu schulen, das Körpergefühl zu verbessern, sich des Zusammenhanges zwischen eigenem Selbstbild und der körperlichen Haltung bewußt zu werden.

Der Umgang mit Pferden in der Feldenkraisarbeit basiert hauptsächlich auf der Grundlage der Tellington TTouch Equine Awareness Method der amerikanischen Reitlehrerin und Feldenkraisanhängerin Linda Tellington-Jones. Diese Methode macht es möglich, das Verhalten des Pferdes zu ändern und seine Persönlichkeit zu beeinflussen; einfach durch ungewohnte und spezielle Bodenübungen, z.B. mit Hilfe von Stangen und Pylonen

 

 Mobiler Reitunterricht

Ich komme auch zu Ihnen nach Hause und bilde des Pferd mit Ihnen zusammen aus

 

 

  • Persönlichkeitstraining mit Pferden auf Anfrage
  • Führungsworkshops für Teilnehmer aus sozialen Berufen

Weiteres entnehmen Sie bitte aus dem Terminkalender

 

Top